#WirGestaltenSchule: Schulentwicklung zur Verbesserung herkunftsunabhängiger Bildungsgerechtigkeit
Ludwigshafen ist laut der Caritas-Studie (2019) die Stadt mit den höchsten Schulabbruchquoten in Rheinland-Pfalz. Das Ziel von #WirGestaltenSchule ist, Ludwigshafener Schüler*innen mit ihren individuellen Potenzialen zu fördern und bei ihrem Übergang in das Ausbildungssystem und die spätere Berufstätigkeit zu unterstützen.
Durch nachhaltige Schulentwicklungsprozesse und Schulkonzepte sollen vor allem die Chancen von Heranwachsenden mit potenzieller Bildungsbenachteiligung verbessert werden.
#WirGestaltenSchule wird als fünfjähriges Pilotprojekt an der Realschule plus am Ebertpark sowie an der Albert-Einstein Realschule plus (ehem. Grund- und Realschule plus Friesenheim) auf Initiative und durch die Förderung der BASF SE in Kooperation mit EDUCATION Y, der Stadt Ludwigshafen sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) realisiert.
EDUCATION Y ist in der Metropolregion Rhein Neckar auch mit den erfolgreichen Programmen Zukunftsträger und der Pacemaker Initiative aktiv.
Inhalt und Ablauf #WirGestaltenSchule in Ludwigshafen
Download PDF
Sie möchten mehr über unser Angebote im Bereich Schulentwicklung erfahren?

„Mit unseren Schulentwicklungsangeboten können wir Veränderungsprozesse in Schulen anstoßen, die für alle Kinder mehr Chancengerechtigkeit bewirken.“
„Mit unseren Schulentwicklungsangeboten können wir Veränderungsprozesse in Schulen anstoßen, die für alle Kinder mehr Chancengerechtigkeit bewirken.“