DER VORSTAND VON EDUCATION Y

Progressiv parteiübergreifend stetig engagiert, setzt sich die ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit und Präsidentin des Bundestags unermüdlich für die Gesellschaft und leidenschaftlich gegen Ausgrenzung, Geringschätzung und Diskriminierung ein. Ihre Überzeugungen sind geprägt von christlicher Soziallehre, Grundvertrauen in Lern-, Potenzial-, Solidaritäts- und Verantwortungsfähigkeit von Menschen und Glaube an die Wichtigkeit, Menschen bei der Entfaltung dieser Fähigkeiten wertschätzend zu begleiten.

Der als erfolgreicher Sozialunternehmer ausgezeichnete Ashoka-Fellow brennt dafür, jungen Menschen inneres Wachstum zu ermöglichen. Sein Anliegen ist es, durch systemische Veränderungen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche zu erreichen. Er hat über zehn Jahre Erfahrung als Geschäftsführender Vorstand von Education Y und ist im Vorstand des Bundesverbands Innovative Bildungsprogramme. Als studierter Sozialpädagoge und zertifizierter Sozialmanager hat er über 20 Jahre Erfahrung.

Dr. jur.; ebenfalls Vorstand Schader-Stiftung, Stiftungsrat PwC-Stiftung, Strategiemanufaktur Karlsruhe; vormals Geschäftsführender Vorstand Herbert-Quandt-Stiftung, Geschäftsführer Hertie-Stiftung, Geschäftsführer Bertelsmann-Stiftung; ehemals Abteilungsleitung Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW; ehemals Oberbürgermeister von Ludwigsburg; ehemals Landesverwaltung Baden-Württemberg; Ritter der Ehrenlegion, Frankreich; Bundesverdienstkreuz am Bande.

Julian A. Kramer ist Chief Experience Ambassador bei Adobe. Er sammelte zunächst zahlreiche Kreativ Erfahrungen als Regisseur und Hochschuldozent für Kreativtechniken. Er ist Verfechter des Design Thinking und berät Unternehmen im Digitalzeitalter nicht nur im Hinblick auf datengetriebenes Marketing, sondern auch mit Blick auf erlebnisorientierte Kundenbindung. Entsprechend Storytelling ist für ihn mehr als nur packende Geschichten zu erzählen. Vor seinem Wechsel zu Adobe arbeitete Kramer bei Google.

Engagiert in Serie ist der ehemalige McKinsey-Berater einer der Mitgründer und Gesellschafter von TeachFirst Deutschland, ehemaliger Direktor Partnerschaften für Save the Children Deutschland und derzeit Geschäftsführer der START-Stiftung. Er sieht seinen Einsatz an der Schnittstelle von Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Seine Studien absolvierte er in Public Policy an der Hertie School of Governance sowie in Politik- und Wirtschaftswissenschaften am Macalester College.


Horst Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Bethmann Bank AG (2007-2017), hat in verschiedenen Geschäftsführungspositionen unter anderem bei der HypoVereinsbank gearbeitet. Seit 2007 leitete er die Geschäfte der Bethmann Bank AG. Er ist ein inspirierender „People Manager“ mit starker strategischer Kompetenz für die Vorstandsarbeit und verfügt über ein umfangreiches Fachwissen im Bankensektor und viel Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung neuer Unternehmenskonzepte.

Mitgründer und Chief Creative Officer der Agentur Sommer & Sommer. Studium des Kommunikations-Designs in Florenz/Italien. Executive MBA der Berlin School of Creative Leadership. Mit-Erfinder des international erfolgreichen 30-Second-Brain-Tests. Gründer der gemeinnützigen ‚Classroom Think Tank‘-Initiative. Setzt sich für systemische Veränderung im Bildungssystem und innovative Modelle für das Lernen im 21. Jahrhundert ein, unter anderem für den Transfer von Kreativmethoden aus der Wirtschaft in Bildungseinrichtungen.

Ulrike Waterkamp ist Schulleiterin der Gesamtschule Waltrop. Partizipation und Verantwortungsübernahme sind für sie nicht nur schöne Worte, sie werden an der Gesamtschule Waltrop gelebt. Die engagierte Pädagogin denkt unser Bildungsystem innovativ und Schule praxisorientiert. Als systemische Beraterin begleitet sie Organisationsentwicklungsprozesse in der Schule mit Verve und Herzblut. Sie bringt diese Erfahrungen und ihren tiefen Praxiseinblick in die Vorstandsarbeit ein. Ulrike Waterkamp ist Buchautorin von "Systemisch denken - Schule erfolgreich leiten".