"Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung. Daher unterstützen wir die Initiative Transparente Zivilgesellschaft." Marek Wallenfels, ehemaliger Geschäftsführer Education Y
ÜBER EDUCATION Y
Die ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süßmuth lenkt als Vorstandspräsidentin zusammen mit dem Vorstand die strategische Ausrichtung von EDUCATION Y.
ZIELE
Unser Ziel ist, Kinder und Jugendliche für ein solidarisches Miteinander zu befähigen, mehr Chancengerechtigkeit zu erwirken und einen gesamtgesellschaftlichen Kulturwandel zu erreichen.
Wir sind eine Social Profit Organisation, die wirkungsorientiert und systemisch arbeitet.
Hier geht es zu unserer Satzung und zu unserem Grundverständnis.
UNSERE HANDLUNGSFELDER
STRATEGISCHES VORGEHEN
Unsere Arbeit ist im Unterschied zu anderen Angeboten auf systemische Wirkung ausgelegt. Dazu arbeiten wir mit pädagogischen Fach- und Führungskräften und mit Eltern zusammen – immer mit dem Ziel, Kinder dabei zu unterstützen, dass sie Kompetenzen erwerben und selbst aktiv werden können, um Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ein selbstbestimmtes Leben im 21. Jahrhundert zu führen.
Gemeinsam handeln im OECD Bildungsprojekt
Als einer von fünf ‚Social Partnern‘ der OECD in Deutschland (zusammen mit Telekom Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Siemens Stiftung und Global Goals Curriculum e.V.) gestalten wir auch auf internationaler Ebene das Lernen im 21. Jahrhundert mit.
Zusammen mit über 200 Teilnehmer*innen aus Politik, Verwaltung, Schule und Zivilgesellschaft aus über 40 Mitgliedsländern arbeiten wir beim OECD-Bildungsprojekt ‚Future of Education and Skills 2030‘ mit. An dem daraus hervorgegangenen Referenzrahmen, dem sog. ‚Learning Compass 2030‘, richten wir unser Handeln aus.
Vertrauensvolle Partnerschaften mit unterschiedlichen Institutionen und Einrichtungen verankern unsere Arbeit in der Gesellschaft.
DIE GESCHICHTE VON EDUCATION Y
Gestartet von der Vodafone Stiftung als Projekt 'buddY' unter der Trägerschaft des gleichnamigen Vereins buddY E.V. sind wir zu einer Organisation gewachsen, die mit ihren Programmen die Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen maßgeblich beeinflusst. Die Umbenennung in EDUCATION Y stärkt die Wahrnehmung unseres gesellschaftlichen Auftrags.
Die Organisation EDUCATION Y ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft