EDUCATION Y ist eine von Vielfalt geprägte Organisation. Bei uns arbeiten oder engagieren sich Menschen, die zwischen 20 und über 80 Jahre alt sind. Sie haben unterschiedlichste Erfahrungen, berufliche Qualifikationen und bringen kulturelles Wissen aus diversen Hintergründen mit. Derzeit gibt es 35 Mitarbeitende bei EDUCATION Y. Davon sind 30 in Teilzeit, 5 in Vollzeit beschäftigt. 3 Personen befinden sich in Elternzeit.
Geschäftsführung



Begegnet Menschen in Gleichwürdigkeit und hört aktiv, mit ernsthaftem Interesse zu. Sie ist daran interessiert Menschen kennen zu lernen und bei ihrem Wachsen zu unterstützen. Die ehemalige Lehrerin arbeitet für ein schüler-fokussiertes Bild von Schule, in der Lehrende unterstützen und Schüler*innen mit Neugierde lernen und entdecken. Bei EDUCATION Y ist wirkt sie als pädagogische Leitung für das familY- und das buddY-Programm.

Als promovierter Philosoph hat Stefan eine ganzheitliche Sicht auf die Spielräume menschlicher Selbstbestimmung im Kontext sozialer und kultureller Bedingungen; als Referent für Wirkungsorientierung hat er stets im Blick, dass unsere Programme so gestaltet sind, dass sie die Wirkungen entfalten können, die für die Lebenswirklichkeit unserer Zielgruppen einen Unterschied machen.





Team Handlungsfeld Schule

Sie liebt Herausforderungen, in denen sie mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeitet und nachhaltig innovative Bildungsprozesse umsetzt. Darüber hinaus lässt sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als interkulturelle Trainerin mit in ihre Arbeit einfließen. Die Planerin und kreative Querdenkerin ist verantwortlich für das buddY-Programm Braunschweig und für verschiedene Schülertrainingsformate.



Sie möchte gern innerhalb des bestehenden Bildungssystems etwas verändern. Das heißt für sie auch, verschiedene Bildungsansätze miteinander zu verknüpfen, jedoch stets mit dem Blick auf das Wohl aller an Bildung Beteiligten. Die studierte Betriebswirtschaftlerin (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) besitzt langjährige Erfahrungen im Projektmanagement, der Personalrekrutierung sowie der klassischen Aus- und Weiterbildung. Sie absolvierte zudem ein reformpädagogisches Studium und kennt den Schulalltag an staatlichen sowie Privatschulen bestens.




Team Handlungsfeld Familie


Als erfahrene Elternbegleiterin, Mediatorin und Coach sind ihr die Themen Beziehung, Selbstwirksamkeit und Umgang mit Veränderungen sehr wichtig. In Berlin ist die Kulturwissenschaftlerin verantwortlich für das family-Programm, bei dem sie ihr Projektmanagement-Talent und ihre Trainerexpertise einbringen kann.

Promovierte Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Hochschuldidaktik. Qualifiziert Lehrende und Erzieher*innen mit dem Anliegen, Wissenschaftliches mit dem Praktischen zu verbinden, zur Anwendung zu bringen und guten Transfer der eigenen Lehre in aktivierender Gestaltung sicherzustellen. In angenehmer Lernatmosphäre treibt sie Austausch voran, kann sich gut in Bedürfnisse hineindenken und begleitet verbindlich und zuverlässig.


Team Gemeinsam Wirken

Julia kommt aus der Kulturellen Bildung / Kulturellen Teilhabe und hat in Stiftungen, Festivals und Kulturinstitutionen zu diesem Thema Netzwerke mit Kultur- und Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgebaut.

Sie möchte gern innerhalb des bestehenden Bildungssystems etwas verändern. Das heißt für sie auch, verschiedene Bildungsansätze miteinander zu verknüpfen, jedoch stets mit dem Blick auf das Wohl aller an Bildung Beteiligten. Die studierte Betriebswirtschaftlerin (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) besitzt langjährige Erfahrungen im Projektmanagement, der Personalrekrutierung sowie der klassischen Aus- und Weiterbildung. Sie absolvierte zudem ein reformpädagogisches Studium und kennt den Schulalltag an staatlichen sowie Privatschulen bestens.
Team Handlungsfeld Digitales

Inga Cordes verantwortet seit über 15 Jahren Initiativen und Programme im Bereich Bildung, CSR und Nachhaltigkeit. Als überzeugte Netzwerkerin bringt sie dabei Partner aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Öffentlicher Hand zusammen.

Kolja Brandtstedt ist seit seinem Einsatz als Teach First Deutschland Fellow begeistert für digitale Bildung und setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem ein. Aus der Praxis kommend möchte er Menschen für Bildung, die die Schüler*innen auf eine digitale Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet, begeistern.

Sabrina Isić verbindet sozial-wissenschaftliche Sozialpsychologie mit alltäglichem Pragmatismus und bewegt sich so zwischen Forschung und gesellschaftsrelevanten Projekten in Deutschland und Bosnien & Herzegowina.


"Ich möchte Schulen dabei unterstützen den mutigen Weg der Digitalisierung zu gehen und dabei zu lernen, wie man Bildungsziele auch digital erreichen kann."
Julian Michels hat als sogenannter Digital-Fellow bei Teach First Deutschland gearbeitet. Nach seiner Ausbildung als Lehrer wollte er über andere Wege im Schulsystem agieren und hat nun seine Aufgabe bei der Beratung von Schulen gefunden.






Team Engagement-Partnerschaften

Bringt mit viel Gespür für Synergien intersektoral Akteure zusammen, die innovative Lösungen möglich machen. Die studierte Nonprofit-Managerin verantwortete zuvor Unternehmenskooperationen und Stiftungspartnerschaften für ein internationales Großprojekt und war unter anderem als Dozentin und Beraterin tätig.

Als studierte Wirtschaftswissenschaftlerin bringt sie 20 Jahre international gewonnene Expertise in den Bereichen Programm und Partner Management, Vertriebs- und Betriebsentwicklung mit. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen fließen in unsere Social-Profit Organisation ein, um Engagement-Partnerschaften nachhaltig zu gewinnen und zu pflegen.
Team Kommunikation

