"Chancengerechtigkeit gilt als Chance zur freien gesellschaftlichen Teilhabe, auch gewährleistet durch eine gerechte Institution Schule."
Warum ist EDUCATION Y im Handlungsfeld Schule tätig?
Die komplexen Herausforderungen digital vernetzter Gesellschaften können nicht von einzelnen Akteur*innen gelöst werden, sondern von übergreifenden Kollaborationen aus den unterschiedlichen Sektoren einer Zivilgesellschaft. Eng daran geknüpft ist die Notwendigkeit, über vielfältige Kompetenzen zu verfügen, um schnell auf eine fluide Umwelt reagieren zu können.
Wir haben dafür pädagogische Angebote mit den Schwerpunkten Soziales Lernen, Kinderrechtebildung, Schulentwicklung und Übergänge in der Bildungsbiografie entwickelt. Wir werden von dem Ziel der Kompetenzorientierung für ein individuelles und gesellschaftliches Wohlergehen und der Vision von mehr Chancengerechtigkeit geleitet.
Unsere Angebote im Handlungsfeld Schule

buddY Programm
Kinder und Jugendliche stärken

buddY Professional
Arbeiten in multiprofesionellen Teams

buddy Hessen
Chancengerechtigkeit stärken

buddY Kompakt
Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken

Kinderrechteschulen NRW
Kinderrechte stärken

WIR gestalten Schule
Schulentwicklungsprogramm

WIRTSCHAFTS.FORSCHER!
Wirtschaftsethik

INITIATIVE ZUKUNFTSTRÄGER
Gemeinsam Berufseinstiege schaffen

#WIRGESTALTENSCHULE
Herkunftsunabhängige Bildungsgerechtigkeit
WAS MACHT LERNPROZESSE ZUKUNFTSFÄHIG & ERFOLGREICH?
Unsere Programme machen durch eine systemische und wirkungsorientierte Arbeit an und mit Schulen diese zu zentralen Orten für den Erwerb emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen und unmittelbar gelebter demokratischer Werte. An diesen Orten können Kinder und Jugendliche Kompetenzen für das 21. Jahrhundert erwerben und eigene kreative Lösungen entwickeln.