
Das Startchancen-Programm
Startchancen nutzen – Zukunft gestalten.
Mit dem Startchancen-Programm eröffnet sich die Chance, Schulen gezielt dort zu stärken, wo Unterstützung am meisten gebraucht wird. Als Partner von Schulen im ganzen Bundesgebiet bringt EDUCATION Y wirkungsorientierte Programme in die Klassenzimmer – und sorgt so dafür, dass Schülerinnen und Schüler nachhaltig besser gefördert werden.
Unsere Angebote im Rahmen des Startchancen-Programms sind speziell auf Schulen in herausfordernden Lagen zugeschnitten. Wir arbeiten eng mit Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Schulleitungen, Eltern und den Schüler*innen selbst zusammen – mit einem Ziel: echte Veränderungen im Schulalltag zu bewirken.
Was uns antreibt?
Eine klare Haltung: Bildungsgerechtigkeit ist machbar.
Ein erprobter Ansatz: Wir wirken – messbar und menschlich.
Eine starke Vision: Schule als Ort, der Kinder und Jugendliche stärkt.
Ob Fortbildungen für das Kollegium, Schüler*innenworkshops zu sozialen Kompetenzen oder Schulentwicklungsimpulse – unsere Programme sind praxisnah, niedrigschwellig und dabei immer auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet.
👉 Lust, gemeinsam mehr zu erreichen?
Dann lernen Sie unsere Angebote kennen – oder kommen Sie direkt mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam den Unterschied zu machen.

Sozialraum erkunden und Bedürfnisse sichtbar machen
In unserem Angebot erleben Schüler*innen, dass ihre Stimme zählt. Wir fördern ihre Selbstwirksamkeit, indem wir sie ermutigen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie. So entstehen echte Beteiligung, neue Perspektiven und spürbare Veränderungen im Schulalltag. Das stärkt Motivation, Verantwortungsgefühl und langfristig auch den Lernerfolg.

BuddY - Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen
In unserem Angebot erfahren Schüler*innen, was in ihnen steckt: Sie erkennen eigene Potenziale, übernehmen Verantwortung und gestalten ihren Schulalltag aktiv mit – nach dem buddY-Prinzip. Dabei stehen Lehrkräfte als Lerncoaches unterstützend zur Seite. Durch eigene Projekte erleben die Schüler*innen Demokratie im Alltag und lernen, Fehler als Chance zu begreifen. Das stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre Motivation zu lernen.

Eltern - Zusammenarbeit fördern
Unser Angebot „Zukunftsbuffet“ stärkt Eltern als aktive Mitglieder der Schulgemeinschaft. Es bringt Eltern und Pädagog*innen an einen Tisch – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei einem gemeinsamen, Essen entsteht ein offener Raum für Begegnung, Beteiligung und Austausch über relevante Zukunftsthemen der Kinder. So stärken wir Vertrauen, bauen Brücken und fördern eine nachhaltige Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Schulbegleitung
Wir begleiten Schulen dabei, ihre Entwicklung strategisch, partizipativ und wirksam zu gestalten. Ob im Kollegium, in der Schüler*innenschaft oder mit Eltern – wir bringen alle Perspektiven zusammen und unterstützen Schulen dabei, ihre Vision zu schärfen und gemeinsam Schritte in die Zukunft zu gehen. Unsere Schulbegleitung ist individuell, praxisnah und immer mit Blick auf nachhaltige Veränderung.

Schüler*innen Workshops zur Berufsorientierung
Das Angebot „Zukunftswerkstatt – stark in den Beruf“ unterstützt Schüler*innen dabei, ihre Stärken zu erkennen, Interessen zu entwickeln und fundierte Berufsentscheidungen zu treffen, mit erlebnisorientierten Methoden, gezielter Selbstreflexion und dem Einsatz moderner VR Brillen. Alle Workshops enthalten gruppenbildende Maßnahmen und eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Wir bieten Schulen passgenaue Unterstützung, um Jugendliche bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.